Menü
Zum Dialog zwischen Landwirten und Bürger*innen laden die Bargteheider Grünen am Montag, 27. Januar, 19:30 Uhr, ins Ganztagszentrum (Am Markt 2) ein. „Landwirtschaft zwischen Ökologie und Ökonomie“ heißt der Titel der Veranstaltung. Drei Bargteheider Landwirte - Axel Steinmatz, Matthias Görtz und Hauke Ruge - werden über die Arbeit auf ihren Höfen berichten, sie vertreten zwei konventionelle Betriebe und einen Bio-Betrieb. Der Grüne Landtagsabgeordnete Bernd Voss, selbst Landwirt, wird die Gesetzesvorhaben auf Landes-, Bundes- und Europaebene erläutern. Dabei geht es um Gewässer- und Bodenschutz, Tierwohl, die Kennzeichnung von Lebensmitteln sowie Natur- und Klimaschutz und die Verwendung öffentlicher Gelder, der Agrarsubventionen.
Auf dem Bargteheider Stadtgebiet arbeiten heute noch sechs Vollerwerbs-Landwirte. 880 Hektar Land, immerhin 56 Prozent der städtischen Fläche, werden landwirtschaftlich genutzt. Sie sind der grüne Rahmen um den Siedlungskern der Stadt, nur im Osten durchbrochen vom Gewerbegebiet Langenhorst. Die Bargteheider Landwirte gehören nicht zu den Großen der industriellen Agrarwirtschaft, sind aber dem fortwährenden Preis- und Wachstumsdruck ausgesetzt. Dazu kommen die Wünsche der Verbraucher, die gesunde Lebensmittel und eine intakte Natur erwarten.
Wie lässt sich beides – Ökologie und Ökonomie - unter einen Hut kriegen? Darauf wollen die Dialogpartner Antworten finden.
Ruth Kastner
Bildquelle: Geoportal Stormarn powered by geoGLIS oHG/gruene-bargteheide
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.