Menü
Was können wir von “Jamaika” lernen?
Vor drei Jahren startete das Experiment „Jamaika“ in Schleswig-Holstein, eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Außer den erwartbaren Themen musste sich die Landesregierung auch den Herausforderungen der Corona-Pandemie stellen. Wie haben die Jamaika-Partner dies bewältigt? Was sind die Stärken dieser Konstellation, wo sind Fallstricke und Chancen? Wäre dieses Bündnis auch auf Bundesebene tragfähig?
Über ihre Erfahrungen in der Jamaika-Koalition wird Eka von Kalben, langjährige Landtags-Fraktionsvorsitzende der Grünen, in einer Video-Konferenz am 18. August, ab 19 Uhr, berichten. Eka von Kalben hat sich bereits seit 1998 kommunalpolitisch bei den Grünen engagiert, bevor sie 2005 auf die Landesebene wechselte. Während der Diskussion wird Eka von Kalben gerne auch Fragen beantworten.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]