Menü
Was können wir von “Jamaika” lernen?
Vor drei Jahren startete das Experiment „Jamaika“ in Schleswig-Holstein, eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Außer den erwartbaren Themen musste sich die Landesregierung auch den Herausforderungen der Corona-Pandemie stellen. Wie haben die Jamaika-Partner dies bewältigt? Was sind die Stärken dieser Konstellation, wo sind Fallstricke und Chancen? Wäre dieses Bündnis auch auf Bundesebene tragfähig?
Über ihre Erfahrungen in der Jamaika-Koalition wird Eka von Kalben, langjährige Landtags-Fraktionsvorsitzende der Grünen, in einer Video-Konferenz am 18. August, ab 19 Uhr, berichten. Eka von Kalben hat sich bereits seit 1998 kommunalpolitisch bei den Grünen engagiert, bevor sie 2005 auf die Landesebene wechselte. Während der Diskussion wird Eka von Kalben gerne auch Fragen beantworten.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Termine der Stadtvertretung und ihrer Ausschüsse
(externer Link)
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]