Menü
Hauptthema dieser Sitzung war die Planung der Fahrradschließanlage am Bahnhof. Das beauftragte Planungsbüro Petersen stellte 6 Varianten von Fahrrad-Park-Modulen vor. Es besteht in der AG weitgehende Einigkeit, ein geschlossenes Bauwerk mit funktionaler und ästhetischen Qualität zu errichten.
Aufgrund des von den anderen Parteien bevorzugten Standorts innerhalb der Wendekehre der westseitigen Rampe der Bahnhofsunterführung steht nur ein kleine Fläche für das Bauwerk zur Verfügung. Selbst mit Doppelparkern (Fahrradständer mit Hebevorrichtung für eine zweite Ebene) werden hier nur 56 überdachte und sichere Stellplätze neu entstehen können. Wir Grüne werden unser Augenmerk darauf legen, dass qualitativ hochwertige Doppelparker installiert werden und eine regelmäßige Kontrolle, Wartung und Instandsetzung der Anlage erfolgt. Ein Zustand wie z.Bsp. am U-Bahnhof Ohlstedt muss in Bargteheide vermieden werden. Dort sind innerhalb weniger Jahre die meisten Doppelparker so schwergängig, dass die Bedienung nur noch unzumutbar schwer möglich ist.
- Michael Niebuhr, Mitglied AG Radverkehr
Termine der Stadtvertretung und ihrer Ausschüsse
(externer Link)
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]