Menü
Die sehr gut besuchte Veranstaltung zu Mini-PV / Balkon PV Anlagen im November letzten Jahres wird am 25.1.23 um 18:00 Uhr im Ganztagszentrum Bargteheide wiederholt. Die Bargteheider Grünen mussten damals fast 70 Personen abweisen, weil die Räumlichkeiten lediglich für 150 Personen Platz boten. Diesen wurde versprochen die Veranstaltung zu wiederholen.
Tom Janneck von der Verbraucherzentrale in Kiel und Felicia Hofstätter von bewirk.sh, einer Einrichtung der Heinrich Böll Stiftung, die Klimaschutz-Projekte zum Nachmachen vor der eigenen Haustür anstößt, haben sich bereit erklärt noch einmal nach Bargteheide zu kommen. Auch wird Herr Dr. Benjamin Müller von Bargteheide Zero wieder von seinen eigenen, praktischen Erfahrungen beim Betrieb einer solchen Balkon Solar Anlage berichten.
Selbst den Strom erzeugen, damit Geld sparen und im kleinen Maßstab den Einstieg in die erneuerbaren Energien finden, das lässt sich gut mit einer Mini-PV-Anlage, auch Balkon-Solaranlage genannt, machen. Wie so eine Anlage installiert wird, wie sie funktioniert und welche Fördermittel es dafür gibt, wird noch einmal dargestellt.
Mini-PV-Anlagen bestehen aus ein oder zwei Solarmodulen mit maximal 600 Watt Leistung. Die Module lassen sich am Balkon, im Garten, auf einem Flachdach oder an einer Fassade befestigen und mit einem Wechselrichter ganz einfach in die Steckdose stecken. Je nach Sonneneinstrahlung kann eine 600 Watt Anlage zwischen 550 und 570 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Lohnt sich das? Was muss beachtet werden? Wer verkauft solche Anlagen und was dürfen sie kosten? Alle Fragen rund um die Mini-PV-Anlagen werden die eingeladenen Fachleute beantworten.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]