Menü
Auf der Ostseite des Bargteheider Bahnhofs erstreckt sich ein intakter Grünzug. Er könnte verschwinden, wenn Planungen für Parkdecks und Wohnungsbau tatsächlich umgesetzt würden. Um dieses Biotop zu erkunden, laden die Bürgerinitiative Basta, Bargteheide Zero, Jugend für Jugend und die Grünen gemeinsam zu einem Spaziergang ein, am Sonnabend, 18. März, 11 Uhr. Treffpunkt An den Stücken auf Höhe des Bahntunnels.
Der Grünzug beginnt beim Hochzeitswald An den Stücken, führt weiter zum sogenannten Krähenwald mit seinen mächtigen Buchen und den Krähennestern in den Wipfeln, mündet ein in den Bachstraßenpark. Diese grüne Oase nutzen viele Bürgerinnen, um dort zu spazieren, ihre Hunde auszuführen, zu joggen. Sie genießen an heißen Sommertagen die angenehme Abkühlung. Zur Klimaanpassung werden solche Grünzüge immer wichtiger, es gibt nur wenige in Bargteheides Stadtmitte.
Dieses Quartier als Ort der Begegnung für die Allgemeinheit zu erhalten und auszubauen, ist für Basta, Bargteheide Zero, Jugend für Jugend und die Grünen ein Sozialprojekt im besten Sinne und dringend nötig. Hier einen Treffpunkt für Menschen einzurichten, die Gemeinschaft und Erholung suchen, die sich im Krähenwald sozial und kulturell engagieren möchten. Die Villa der ehemaligen Arztfamilie Hemsen, Villa Wacker genannt, wäre, wenn die Bausubstanz dies zulässt, als stilvolles Gebäude dafür bereits vorhanden.
Auf dem Spaziergang wird es Informationen zu den geschützten Krähen und zur Villa geben. Danach (ca. 12:30 Uhr) laden die Grünen in den Bahnhof zum anschließenden Austausch ein. Zusätzlich wird ein kurzer Film mit Aufnahmen der Familie Hemsen aus den 1930er Jahren rund um ihre Villa und den einstmals paradiesischen Garten gezeigt. Ein Erfrischungsgetränk wird angeboten.
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]