zum inhalt
Links
  • Grüne.de
  • Grüne Stormarn
  • Grüne Jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Bargteheide
Menü
  • Politikerworte
  • Mobilität
  • Verpackungsmüll sparen
  • Bäume retten
  • Lebensmittel - nachhaltig
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion
  • Anträge der Grünen
  • Rückblick
    • 2019
    • 2018
    • Kommunalwahl 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • Kommunalwahl 2013
    • Die Anfänge 2009 bis 2013
  • Termine
  • Newsletter
Ortsverband BargteheidePolitikerworte

Ortsverband Bargteheide

  • Home
  • Politikerworte
  • Mobilität
  • Verpackungsmüll sparen
  • Bäume retten
  • Lebensmittel - nachhaltig
  • Der Ortsverband
  • Die Fraktion
  • Anträge der Grünen
  • Rückblick
  • Termine
  • Newsletter

09.12.2020

Politikerwort: Was(ser) jetzt

Auf einen Schlag hat uns ein weltumspannendes Problem kalt erwischt. Corona ist Dauerthema und verdrängt fast alles andere. Dabei stehen weitere, eigentlich größere Probleme schon vor der Tür - absehbar. Das ist auch kein „könnte vielleicht passieren“ sondern ein: so wird es kommen. Die Klimakatastrophe passiert, hier, jetzt.

Wer genau hinschaut, sieht es vor der eigenen Tür. Gehen Sie mal an den Fischteichen in Bargteheide spazieren. Da sind keine Teiche mehr, da sind zugewachsene Schlammpfützen.    Mehr »

28.10.2020

Neuer Aufbruch für Bargteheide

Endlich! Nach jahrelanger Diskussion und Blockade durch Kommunalpolitik und Verwaltung ist Bargteheide im Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ (ehemals „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“) des Landes aufgenommen worden. Die Städtebauförderung als zentrales Element verheißt Aussicht auf abgestimmt Konzepte und Millionen Euro Fördergelder in den kommenden Jahren. Dies verdanken wir einer engagierten Bürgermeisterin und ihrer Verwaltung.   Mehr »

14.09.2020

Keine Lust auf Klimaschutz

Im Jahr 2017 bin ich bei den Grünen eingetreten, 2018 wurde ich Mitglied im Ausschuss für Umwelt Klima und Energie (UKE). Ich habe mich der Fridays for Future Bewegung angeschlossen und die erste Ortsgruppe in Stormarn gegründet. Mein Ziel war dabei immer den Klimaschutz in den politischen Gremien voran zu treiben, durch die massiven Blockaden gewisser Parteien, immer nur mit begrenztem Erfolg.    Mehr »

12.08.2020

Bargteheides „Grüner Ring“ muss erhalten bleiben

Bargteheides Grünzüge, Bäume, Knicks, das Moor und die kleinen Waldflächen sind von unschätzbarem Wert, werden aber zunehmend von vielen Seiten bedroht. Der Siedlungsdruck in der Metropolregion Hamburg ist riesengroß. Der Landesentwicklungsplan verortet Bargteheide im Wachstumsraum. So wird erwartet, dass die Stadt vermehrt Flächen für Wohnen und Gewerbe ausweist. Das stellt uns vor die Herausforderung, bei weiteren Planungen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen, sie gegeneinander abzuwägen und auszubalancieren.    Mehr »

24.06.2020

Klimaschutz hat Vorrang, Radverkehr nachrangig?

Viele Menschen haben die Zeit der Einschränkungen zur Eindämmung des Corona Virus genutzt, um die heimatliche Umgebung zu erkunden. Dabei fallen einem die zahlreichen Unzulänglichkeiten der Radverkehrsführung deutlich auf. Außerorts mehren sich die Schilder, welche Radwegschäden ausweisen. Wer da meint, dass dies ein Hinweis auf die baldige Instandsetzung ist, der irrt.   Mehr »

02.04.2020

In dieser Krise stehen wir zusammen!

Die Ausbreitung des Coranavirus stellt uns alle vor enorme Herausforderungen. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sind weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und zur Entlastung der Gesundheitssysteme nötig, auch hier in Bargteheide.   Mehr »

16.02.2020

Mit neuen Gesetzen und Ideen bezahlbaren Wohnraum schaffen

Wer wenig hat, wird aus der Stadt gedrängt. Wenn sich immer mehr Facharbeiter, Familien, Senioren in Bargteheide keine bezahlbare Bleibe mehr leisten können, dann haben wir ein soziales Problem. Zwar wird in Bargteheide reichlich gebaut, aber allzu oft mit keinem oder nur einem geringen Anteil bezahlbarer oder sozial geförderter Wohnungen. Das muss sich ändern. Die Stadt selbst baut (noch) keine Wohnungen. Die Initiative, im Kreis eine Kommunale Wohnungsbaugesellschaft zu gründen, fand bislang leider keine politische Mehrheit.    Mehr »

02.01.2020

Wohin entwickelt sich Bargteheide in 2020

Bargteheide ist attraktiv. 1993 hatte die Stadt etwa 12.000 Einwohner, heute nahezu 17.000. Dieses Wachstum, das die damaligen Mehrheitsparteien, CDU und SPD, mit immer neuen Wohngebieten beflügelt haben, ist einerseits positiv für die Wirtschaftskraft vor Ort gewesen, anderseits hat es erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erfordert.    Mehr »

09.11.2019

Verändere die Zukunft

„Change the future“ – die Zukunft verändern - unter diesem Motto stehen die kommenden Wochen für viele Bargteheider und Bargteheiderinnen. Die Stadt Bargteheide nimmt teil an einem Wettbewerb, bei dem jeder Bürger und jede Bürgerin aufgefordert ist, im Kleinen die eigenen Verhaltensweisen zu verändern und damit einen eigenen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.    Mehr »

06.10.2019

Unser Trinkwasser - Ist wirklich alles klar?

"Politikerwort" am 2. Oktober 2019

Wieder ein Dürresommer, und wir Grünen fragten uns: Was bedeutet das für unser Trinkwasser? Dessen Qualität ist auf den ersten Blick sehr gut, trotzdem gibt es Gründe zur Wachsamkeit und Wassersparsamkeit. (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)    Mehr »

27.08.2019

Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz - sonst wird es teuer

"Politikerwort" am 21. August 2019

Auch "die Wirtschaft" warnt: Der verpasste Klimaschutz schadet uns und kostet Unsummen. Es ist wirklich Zeit, allerhöchste Zeit, für einen grundlegenden Wandel zum Schutz unserer aller Lebensgrundlage! (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)   Mehr »

10.07.2019

Vom Bohren dicker Bretter - Der lange Weg vom Wunsch zur Wirklichkeit

"Politikerwort" am 10. Juli 2019

Grüne Politik findet derzeit viel Zustimmung. Bei der Europa-Wahl bekamen die Grünen in Bargteheide mehr Stimmen als jede andere Partei. Viele Menschen allerorten fordern von den Regierenden energische Maßnahmen gegen den Klimawandel. Die Erwartungen sind hoch. Aber leider ist die Realität immer noch anders. (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)    Mehr »

30.05.2019

Jugend fordert Bewegung - 1968 und heute

"Politikerwort" am 29. Mai 2019

Die neuen Jugendbewegung „Fridays for Future“ ähnelt derjenigen von 1968, aber mit anderen Themen und Zielen. Unsere Jugend stellt Forderungen, die wir Kommunalpolitiker und -politikerinnen in Bargteheide ohne weiteres erfüllen könnten. (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)    Mehr »

20.04.2019

Das Land braucht Wasser

"Politikerwort" am 17. April 2019

Wir betreiben Raubbau auf Kosten unserer Kinder und Enkel. Medikamente und Plastik gelangen ungefiltert ins Trinkwasser - auch unserem Klärwerk fehlen entsprechende Filter. Wird es also 2050 überhaupt noch Fische geben? (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)    Mehr »

07.03.2019

Feigenblatt Klimaschutz in Bargteheide

"Politikerwort" am 6. März 2019

Das Bargteheider Klimaschutzkonzept ist sieben Jahre alt, und es müsste aktualisiert und geprüft werden, inwieweit es umgesetzt wurde. Außer uns Grünen hat jedoch keine der anderen Fraktionen daran ein Interesse! Sobald es konkret wird, wird gekniffen. Dabei hat bei vielen Bürgerinnen und Bürgern bereits ein Umdenken stattgefunden. (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)    Mehr »

24.01.2019

Bargteheide in unwägbaren Zeiten – eine Insel der Seligen?

"Politikerwort" am 23. Januar 2019

Der Klimawandel ist auch in Bargteheide bemerkbar, daher wollen wir auch bei uns Anreize schaffen für umweltfreundliches Verhalten und die Attraktivität unserer Stadt erhalten. Die aktuelle Initiative "aktives Stadtzentrum" ist dafür ein wichtiger Schritt. (Mehr lesen? Dann bitte auf die Überschrift klicken.)    Mehr »